Äolische Inseln Lage und Landschaft
Die Liparischen Inseln liegen zwischen 30 km und 80 km vor der Nordküste Siziliens im Tyrrhenischen Meer. Der sizilianischen Küste am nächsten ist Vulcano. Nördlich folgen Lipari und Salina, westlich davon Filicudi und Alicudi, nordöstlich Panarea und Stromboli. Zu den sieben bewohnten Inseln zählen eine Reihe kleinerer, unbewohnter Inseln und Felsklippen wie z.B. Basiluzzo und der Strombolicchio. Die größte Insel mit 37,5 km² ist Lipari, gefolgt von Salina (26,8 km²), Vulcano (21,2 km²), Stromboli (12,6 km²), Filicudi (9,5 km²)und Alicudi (5,2 km²). Die kleinste Insel mit 3,4 km² ist Panarea. Die höchste Erhebung der Liparischen Inseln ist der Monte Fossa delle Felci auf Salina, der eine Höhe von 962 m erreicht.
Reisen auf den Äolischen Inseln
Auf den Inseln Lipari, Vulcano und Salina gibt es regelmäßigen Busverkehr. Auf den kleineren Inseln dienen Lieferwagen sowie Lasttiere als Transportmittel. Zweimal wöchentlich fährt eine Fähre von Neapel aus zu den Inseln. Zweimal täglich (im Winter weniger) fahren Tragflächenboote nach Palermo.
Äolische Inseln Sehenswürdigkeiten
Besonders sehenswert ist das Museo Archeologico Eoliano auf Lipari, dort kann man sich genauestens über die Geschichte der Inseln informieren. Auf Vulcano kann man in der Zona delle Acque Calde ein Bad im heilenden Schwefelschlamm nehmen, was sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Auf Stromboli ist die Altstadt von San Vincenzo besonders ein Besuch wert. Das Highlight der Insel ist allerdings der Vulkan, nach Einbruch der Dunkelheit erleben Sie ca. alle 15 Minuten eine Eruption. Die liparische Küche kommt der italienischen am Nächsten, jedoch hat sie auch spanische, arabische und französische Einflüsse. Empfehlenswert sind die fangfrischen Meeresfrüchte. Durch ihre wunderschöne Landschaft und reichhaltige Kulinarik sind die Liparischen Inseln auf jeden Fall eine Reise wert.
Fakten
- Einwohner: ca 14.000
- Amtsprache: Italienisch
- Währung: Euro
- Vorwahl: +39
- Zeitzone: MEZ
- Elekrtizität: Steckertyp C, F, L und E, Netzspannung: 230 V, Frequenz: 50Hz